|
![]() |
Lapacho |
Der Lapacho wirkt antibiotisch, entzündungshemmend und fiebersenkend. Ausserdem hat er eine krebsbekämpfende Wirkung. Eine Überdosierung kann zu Durchfall, Erbrechen, Schwindelgefühl und Übelkeit führen. In der Volksmedizin wird der Lapacho bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt. Innerlich bei Entzündungen, Geschwüren, Geschlechts.- und Hautkrankheiten,Magenschmerzen, Pilzinfektionen, Rheuma und bei Tumoren. Als Badezusatz bei Hautkrankheiten | |
![]() |
Lavendelblüten |
Kommt aus dem lateinischen lavare und heißt soviel wie waschen, reinigen. Er wird deshalb auch gerne Reinigungsweihrauch beigegeben. Auch für die Liebe ist Lavendel gut, da er dazu beiträgt Männer zu verführen. Der Lavendel wirkt antidepressiv,beruhigend, blähungstreibend, fiebersenkend, gallefördernd, harntreibend , krampflösend, nervenberuhigend und schweißtreibend. |
![]() |
Lemmon Grass |
Das Lemongras, daß ursprünglich aus China stammt, hat beim Räuchern eine stimmungserhellende Wirkung. Außerdem beruhigt er das zentrale Nervensystem und fördert den Optimismus. Duftet wie der Name schon sagt, sehr nach Zitrone. In der indischen Volksmdizin wird das Zitronengras bei Appetilosigkeit und Magen- und Darmproblemen verwendet. |
![]() |
Liebstockwurzel | Wird für Liebeszauber verräuchert und um böse Geister zu vertreiben. |
![]() |
Lorbeerblätter |
Fördert die Hellsichtigkeit und wurde schon im alten
Delphi zum orakeln in Massen Geräuchert. Auch Schutz und Reinigung bewirkt er. Zu Heilzwecken kann Lorbeer auch geräuchert werden. In der Volksmedizin wurde der Lorbeer bei Appetitlosigkeit, Blähungen und Verdauungsproblemen eingesetzt. |